Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie allgemeine Fragen zu den Stellenanzeigen, weiteren Themen, oder zur Stadt Bergisch Gladbach als Arbeitgeber? Dann rufen Sie uns an.

Du brauchst Herausforderungen?
Du bist ein Teammensch?
Du willst mehr Verantwortung?
Du willst mehr von Deinem Job?
Du möchtest das Steuer übernehmen?
Du hättest gerne Superkräfte?
Du bist ein Teammensch?
Du willst mehr Verantwortung?
Du willst mehr von Deinem Job?
Du möchtest das Steuer übernehmen?



Wie ist es, für die Feuerwehr Bergisch Gladbach zu arbeiten?

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach arbeiten180Mitarbeitende im Brandschutz, Rettungdienst und Verwaltung,220ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer, 120 Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und hoffentlich bald Du.

Das sagen unsere Mitarbeiter*innen:

„Ich schätze an meinem Job besonders unsere tolle Teamatmosphäre und den vertrauensvollen Umgang miteinander. Hier geht alles Hand-in-Hand!“

Tobias, Auszubildender zum Notfallsanitäter 

„Bei der Dienstplangestaltung wird auf meine Wünsche eingegangen. Diese Flexibilität schafft mir Freiraum für Freizeitaktivitäten und Zeit mit meiner Familie und Freunden.“

Heiko, Rettungsassistent

„Ich kann hier als junger Mensch Verantwortung übernehmen und aktiv mitgestalten. Ein gutes Gefühl!“

Franziska, Rettungssanitäterin

„Die Top-Ausstattung unserer Fahrzeuge erleichtert meine Arbeit ungemein. Danke, dass die Stadt Bergisch Gladbach so mit auf meine Gesundheit achtet!“

Carina, Rettungssanitäterin

„Unser Rettungsdienst hat genau die richtige Größe! Einerseits groß genug für professionelles Arbeiten, anderseits klein genug für einen engen Zusammenhalt im Team. Hier kann jede und jeder sich und seine Fähigkeiten gut einbringen!“

Louis, Rettungssanitäter

„Als NEF-Fahrer übernehme ich im Einsatz eine besondere Verantwortung. Das fordert mich. Toll, dass es diese Spezialisierungsmöglichkeit hier bei uns gibt!“

Michael, Rettungsassistent

„Ich bin stolz darauf, schnelle Hilfe zu leisten und eigenverantwortlich handeln zu können, weil ich invasive und heilkundliche Maßnahmen selbst durchführen kann. Hier kann ich handeln, statt nur zu zu schauen!“

Petra, Notfallsanitäterin

„Die enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr erweitert meinen Horizont und macht meinen Job spannend. Ich sehe das als echte Bereicherung meiner Tätigkeit.“

Katrin, Notfallsanitäterin

„Die Tätigkeit als Praxisanleiter in der Feuerwehrschule ist ein großes Plus in meinem Job als Notfallsanitäter. Danke an die Feuerwehr Bergisch Gladbach für die vielen Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten!“

Dominik, Notfallsanitäter und Praxisanleiter